Am 29. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler in der „Weißen Taube“ in Eidengesäß statt. Begrüßt wurden die erschienenen Mitglieder vom neuen Vorsitzenden Ruben Hundhausen, der zudem Joachim Ludwig von der GNZ begrüßen konnte und sodann die fristgerechte Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellte.

Nach der würdevollen Totenehrung der drei verstorbenen Mitglieder Kurt Brandes, Dieter Kaufmann und Frank Ratzka berichtete er von den Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung im Herbst 2024. Unter anderem wurde die ESA in Darmstadt im Rahmen eines Vereinsausfluges besucht. Zudem wurde der alljährliche kommunalpolitische Aschermittwoch und mehrere Vorstandssitzungen durchgeführt. Für Mitte Mai kündigte Hundhausen zudem die Teilnahme eines Teams der Bürgerliste beim Ortspokalschießen des Schützenvereins Eidengesäß an.

Kassierer Klaus Balzer berichtete über die Mitgliederanzahl und die finanzielle Lage des Vereins, erläuterte gewohnt souverän die wichtigsten Einnahme- und Ausgabepositionen und warb um Spenden für die 2026 anstehende Kommunalwahl und die Bürgermeisterwahl. Gemeindevertreterin Nicole Dein erläuterte im Anschluss für das Kassenprüferteam, dass sie zuvor mit Helmut Fischer die Kasse bei Klaus Balzer geprüft hatte, alles einwandfrei belegt sei und sie daher die Entlastung des Vorstandes beantrage, welche die Versammlung anschließend einstimmig beschloss.

In seinem anschließenden ausführlichen Bericht als Fraktionsvorsitzender – einmal mehr unterstützt durch eine Bilderpräsentation von Pressewart Sebastian Dein – sprach Heinz Breitenbach nun zahlreiche aktuelle politische Themen an, die im Vorfeld teils intensiv diskutiert wurden, insbesondere die Großprojekte neues Feuerwehrhaus Süd-West für Großenhausen und Lützelhausen, Rathausanbau der Gemeinde in Altenhaßlau, das Gewerbegebiet „Am Weinberg II“ bei Lützelhausen, den Abriss der ehemaligen Märkte am Stadtweg und den dort geplanten Azubi-Campus, sowie zahlreiche Glasfaser-, Straßen- und sonstige Baumaßnahmen.

Ebenso berichtete er über den bevorstehenden Trägerwechsel in der Schulbetreuung der Haselaschule, den derzeit laufenden Bau des Hausarztzentrums Linsengericht auf dem ehemaligen Altenhaßlauer Festplatz, die Anlage einer Eichenkultur im Gerichtswald in Richtung Niederhof und die fast fertige Installation des Solarparks Linsengericht bei Großenhausen. Zudem wies Breitenbach auf das 55-jährige Jubiläum der Gemeinde im laufenden Jahr hin, welches bekanntlich im Rahmen verschiedenster Vereinsveranstaltungen gefeiert werde und kündigte eine zeitnahe neue Broschüre „Wir informieren“ der Bürgerliste an.

Abschließend stand der mit Spannung erwartete Tagesordnungspunkt „Bürgermeisterwahl 2026 – Nominierung / Wahl eines/r Kandidaten/-in“ auf dem Programm. BGL-Vorsitzender Ruben Hundhausen berichtete, dass er seit seiner Wahl zum Vorsitzenden verschiedene Gespräche geführt habe und schließlich erfreut mitteilen könne, dass Nicole Dein aus Altenhaßlau zu einer Kandidatur bereit sei und sich Vorstand und Fraktion der Bürgerliste bereits für sie ausgesprochen hätten.

Nicole Dein stellte anschließend sich, ihre Familie, ihren beruflichen Werdegang und ihre Motivation vor, bevor unter Wahlleitung von Kassierer Klaus Balzer in geheimer Wahl ein einstimmiges Votum der Versammlung für die Kandidatin erzielt werden konnte. Nicole Dein dankte herzlich, nahm die Wahl an und bekam Blumensträuße von der Bürgerliste Linsengericht und den Freien Wählern Main-Kinzig überreicht. (Hier finden Sie weitere Informationen über die Kandidatin.)

Deren Vertreter Carsten Kauck hatte es sich nicht nehmen lassen, aus Birstein – Untersotzbach anzureisen, die Versammlung zu begleiten und freute sich in seinem Grußwort sehr über Nicole Deins Bereitschaft, als Bürgermeisterin für Linsengericht zu kandidieren und kündigte eine Unterstützung der Freien Wähler Main-Kinzig an.

Nachdem noch einige Anfragen und Mitteilungen besprochen und Termine verkündet wurden, schloss Vorsitzender Ruben Hundhausen die erfolgreiche Jahreshauptversammlung und lud zu einem Sektempfang und lockeren Gesprächen zwischen der Kandidatin, der Presse, den Vorstandsmitgliedern und den Mitgliedern ein.

Von links:

Fraktionsvorsitzender Heinz Breitenbach, Vorsitzender Ruben Hundhausen, Bürgermeisterkandidatin Nicole Dein und FW Main-Kinzig Fraktionsvorsitzender Carsten Kauck