Die Bürgerliste / Freie Wählergemeinschaft Linsengericht traf sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins „Am Geisberg“ in Geislitz. Begrüßt wurden die erschienenen Mitglieder vom Vorsitzenden Heinz Breitenbach, der zudem Joachim Ludwig von der GNZ begrüßen konnte und sodann die fristgerechte Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellte.
Nach dem würdevollen Totengedenken der insgesamt sechs verstorbenen Mitglieder kündigte Breitenbach in seinem letzten Bericht als Vorsitzender an, nach 28 Jahren an der Spitze, davon 2 Jahre als Stellvertretender Vorsitzender, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren. Er habe in all den Jahren mit unterschiedlichen Personen in der Linsengerichter Kommunalpolitik vieles gestalten und manchmal auch gegen Widerstände auf den Weg bringen können. Politisch war er 26 Jahre lang im Gemeindevorstand aktiv, von 2006-2011 als 1. Beigeordneter und ist seit 2011 in der Gemeindevertretung als Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste tätig – ein Amt, welches er noch bis zum Ende der Kommunalwahlperiode 2021-2026 ausüben möchte.
Im Verlauf seines Berichtes als Vorsitzender ging er unter anderem auf einen Vortrag zur Energiewende mit einem Referenten des Energiestammtischs Freigericht, das Heringsessen an Aschermittwoch, sowie den kürzlich umgesetzten Beschluss auf Antrag der BGL / FWG für die Verlegung von Stolpersteinen in Altenhaßlau zum Gedenken an frühere jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.
Im Bericht des Kassierers Klaus Balzer gratulierte dieser Breitenbach zunächst zu dessen kürzlichem Geburtstag und dankte Breitenbach für die langjährige gute Zusammenarbeit und dessen unermüdliche Arbeit als Vorsitzendem. Anschließend berichtet er über die Mitgliederzahl inklusive Altersstruktur und die finanzielle Lage des Vereins und erläuterte gewohnt souverän die wichtigsten Einnahme- und Ausgabearten.
Albert Orgas erläuterte für das Kassenprüferteam, dass er zuvor mit Karlfred Seifert die Kasse bei Klaus Balzer geprüft hatte, alles einwandfrei belegt sei und er daher die Entlastung des Vorstandes beantrage, welche die Versammlung anschließend einstimmig beschloss.
Als nächster Tagesordnungspunkt war nun die Neuwahl des Gesamtvorstandes auf drei Jahre vorgesehen, für die die Versammlung Matthias Rohde als Wahlleiter bestimmte. Dieser dankte Heinz Breitenbach und dem restlichen Vorstand für deren Aktivitäten und bat um Vorschläge für die jeweiligen Vorstandsämter, die sodann jeweils einstimmig (teilweise bei Enthaltung der jeweils Betroffenen) wie folgt besetzt werden konnten:
Vorsitzender Ruben Hundhausen, Stellv. Vorsitzender Dirk Seybold, Kassierer Klaus Balzer, Schriftführer Matthias Rohde, stellv. Kassierer Wilfried Straub, Pressewart und stellv. Schriftführer Sebastian Dein, sowie als Beisitzer Jürgen Röscher (Eidengesäß), Heinz Breitenbach (Großenhausen) und die Beisitzerinnen Annette Braun (Geislitz) und Stefanie Knopp (Lützelhausen). Als Kassenprüfer werden sodann Nicole Dein, Mark Trageser und Helmut Fischer gewählt.
In seinem anschließenden ausführlichen Bericht als Fraktionsvorsitzender – einmal mehr unterstützt durch eine Bildpräsentation von Sebastian Dein – sprach Heinz Breitenbach nun zahlreiche aktuelle politische Themen an, die im Vorfeld teils intensiv diskutiert wurden, insbesondere die Großprojekte neues Feuerwehrhaus Süd-West für Großenhausen und Lützelhausen, Rathausanbau der Gemeinde in Altenhaßlau, das Gewerbegebiet „Am Weinberg II“ bei Lützelhausen, sowie zahlreiche Glasfaser-, Straßen- und sonstige Baumaßnahmen.
Besonders erfreut zeigte er sich, dass dank der Initiative der Bürgerliste inzwischen in alle Ortsteilen Bücherschränke ehrenamtlich hergerichtet wurden, die auch ehrenamtlich betreut werden. Zudem wies er auf das 55-jährige Jubiläum der Gemeinde im kommenden Jahr hin, welches im Rahmen verschiedenster Vereinsveranstaltungen gefeiert werde.
Abschließend ehrte Heinz Breitenbach noch die Mitglieder Albert Orgas und Alexander Ditzel für 25 Jahre bei der Bürgerliste / Freie Wählergemeinschaft, verlas die entsprechende Urkunde und überreichte als Geschenk ein Heimatjahrbuch des Main-Kinzig-Kreises.
In seinem Schlusswort gab er noch einige Anekdoten aus seinem langjährigen politischen Wirken zum Besten, ehe die Versammlung geschlossen wurde und Breitenbach von Klaus Balzer einen Geschenkkorb überreicht bekam.
Von links: Heinz Breitenbach, Klaus Balzer und Ruben Hundhausen