Am 3. Oktober erhielt im Rahmen des 35. Familientages der Bürgerliste / FWG Linsengericht Sebastian Dein den Ehrenbrief des Landes Hessen aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeister Albert Ungermann.
Seit Anfang 2008 wohnt er mit seiner Familie in Altenhaßlau und ist seit Mitte 2011 im Linsengerichter Gemeindevorstand als Beigeordneter tätig und ebenso lange als Pressewart und stellvertretender Schriftführer im Vorstand der heimischen Freien Wähler von der Bürgerliste aktiv.
„Du bringst Dich immer sachlich und gut vorbereitet im Gemeindevorstand ein und kannst dabei als langjähriger Verwaltungsfachmann auf Deine beruflichen Erfahrungen bei der Stadtverwaltung Friedberg und nun dem Regionalverband FrankfurtRheinMain zurückgreifen. Auch wenn ich in einem dreiviertel Jahr nicht mehr dabei sein werde, hoffe ich, dass Du weitermachst“, so der noch amtierende Linsengerichter Bürgermeister Albert Ungermann, der ein Geschenk der Gemeinde Linsengericht überreichte.
Landrat Stolz betonte in seiner ausführlichen Laudatio, dass es noch mehr „mittelalte“ Menschen wie Sebastian Dein geben müsse, die sich in der Kommunalpolitik und somit auf der untersten demokratischen Ebene für das Allgemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde ehrenamtlich und mit durchaus respektablem Zeitaufwand neben Familie, Beruf und weiteren Hobbys ehrenamtlich engagieren: „Wir feiern heute 35 Jahre deutsche Einheit und Linsengericht wurde dieses Jahr 55 Jahre alt, um so wichtiger ist es, sich auch weiterhin für Frieden, Freiheit und Demokratie einzusetzen“, so der Landrat vor der Übergabe von Ehrenbrief, Ehrennadel und eines Geschenkes des Main-Kinzig-Kreises.
Für die Bürgerliste gratulierten anschließend Vorsitzender Ruben Hundhausen, Bürgermeisterkandidatin Nicole Dein und Fraktionsvorsitzender Heinz Breitenbach, der ebenfalls einen Geschenkkorb überreichte.
Neben seinem kommunalpolitischen Wirken hält Sebastian Dein seit fast 35 Jahren seinem Heimatdorf in der nördlichen Wetterau als aktiver Musiker im dortigen Musikverein Nieder-Weisel die Treue, in dem er von 1998 bis 2014 ebenfalls verschiedene Vorstandsämter innehatte. Das Orchester war passenderweise beim Familientag der Bürgerliste anwesend, umrahmte diesen vor und während des Mittagessens musikalisch, schaffte mit einem Tusch den entsprechenden Rahmen für die Ehrung und feierte anschließend kräftig mit.
Auch der Fußball liegt Dein am Herzen, denn auch wenn es mit der eigenen Karriere aufgrund einiger Verletzungen nicht klappte, gründete er vor 29 Jahren nach dem ersten Abstieg der SGE den Eintracht-Fanclub „Hausberg-Adler“ aus Butzbach mit, ist seitdem ununterbrochen in dessen Vorstand zumeist als Schriftführer aktiv und besucht als leidenschaftlicher Dauerkartenbesitzer fast alle Heimspiele von Eintracht Frankfurt.
„Das Ehrenamt wurde mir sozusagen von meinen viel zu früh verstorbenen Eltern in die Wiege gelegt, denn ich wurde am 11.11. geboren und bin schon seit Geburt Mitglied in der Karnevalsgesellschaft „Narrenzunft“ Nieder-Weisel und seit einigen Jahren auch förderndes Mitglied der Altenhaßlauer Haselnüss“, so der Geehrte, der sich herzlich bei seiner Familie und allen engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern bei all seinen Aktivitäten im Wetterau- und Main-Kinzig-Kreis bedankte und hofft, noch lange weitermachen zu können.
Landrat Thorsten Stolz überreicht dem Beigeordneten Sebastian Dein den Landesehrenbrief im Beisein von Bürgermeister Albert Ungermann, Bürgermeisterkandidatin Nicole Dein, Fraktionsvorsitzender Heinz Breitenbach und Bürgerlisten-Vorsitzender Ruben Hundhausen (von links nach rechts)