Bei der Sommertour von Bürgermeisterkandidatin Nicole Dein mit der Fraktion der Bürgerliste/FWG Linsengericht stand auch ein Besuch des neuen Feuerwehrgebäudes Südwest in Großenhausen auf dem Programm.
Die Mitarbeiterin des Bauamtes der Gemeinde Linsengericht Jenny Dirlam und ihr Kollege Tobias Krieg erläuterten den Fraktionsmitgliedern der Bürgerliste/FWG Linsengericht den inzwischen weit fortgeschrittenen Bautenstand des neuen Feuerwehrgebäudes Südwest „Am Geisgraben“.
Die Gemeinde Linsengericht errichtet derzeit den Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses in der Gemarkung Großenhausen für die Feuerwehren Großenhausen und Lützelhausen. Das neue Feuerwehrhaus wird als zweigeschossiges Bauprojekt mit fünf Fahrzeugboxen sowie den erforderlichen Funktions- und Sozialräumen erstellt.
Die Fertigstellung des Feuerwehrgebäudes, das mit den Erschließungsarbeiten im September 2023 begonnen wurde, soll bis zum Jahresende 2025 erfolgen. Die Einweihung des Feuerwehrhauses ist jedoch erst für Frühjahr 2026 geplant, bis dahin wird auch der Außenbereich hergestellt sein.
„Der Neubau für die Feuerwehren Lützelhausen und Großenhausen war notwendig geworden, da der technische Prüfdienst für die Feuerwehrhäuser nach einer Kontrolle des Feuerwehrhauses in Lützelhausen festgestellt hat, dass dieses nicht mehr den heutigen Anforderungen hinsichtlich Qualität der Bausubstanz entspricht. Das war Anlass für die Gemeinde Linsengericht für die Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz tätig zu werden. Dies haben wir als Fraktion in der Gemeindevertretung gerne mit der Bereitstellung der entsprechenden Gelder unterstützt“, sagte BGL/FWG-Fraktionsvorsitzender Heinz Breitenbach.
„Die inzwischen erfolgte Fusion der Einsatzabteilungen beider Wehren und auch der Zusammenschluss der beiden Feuerwehrvereine zeigt mir, dass wir hier in Großenhausen und Lützelhausen ein schlagkräftiges und motiviertes Team haben, welches das gut gelungene Gebäude sicherlich langfristig mit Leben füllen wird. Denn auch die Kinder- und Jugendfeuerwehren erhalten zeitgemäße Räume und Übungsmöglichkeiten, die für die stetige Nachwuchsgewinnung einer ehrenamtlichen Feuerwehr unerlässlich sind“, so Bürgermeisterkandidatin Nicole Dein zum Abschluss des Besuchs.
Von links: Heinz Breitenbach, Nicole Dein, Klaus Balzer, Annette Braun und Wilfried Straub