Bei der Sommertour von Bürgermeisterkandidatin Nicole Dein mit der Fraktion der Bürgerliste Linsengericht stand auch ein Besuch am Rathaus auf dem Programm.

„Wir haben die notwendige Digitalisierung der Gemeindeverwaltung in den letzten Jahren in der Gemeindevertretung politisch mitgetragen, um die Bürgerdienstleistungen im Rahmen der Umsetzung des „Online-Zugangs-Gesetzes“ weiter zu verbessern. Die Zielsetzung ist hier, für eine Vielzahl an Dienstleistungen 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche auch Antragsmöglichkeiten im Internet zu ermöglichen. Auch den Neubau des Rathauses in Holzständerbauweise haben wir gegen manche Widerstände mitgetragen, um eine zeitgemäße Verwaltung mit modernen Arbeitsplätzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. In einer Zeit, in der Arbeitgeber um gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wettbewerb stehen, ist dies ein Vorteil“, so BGL/FWG Fraktionsvorsitzender Heinz Breitenbach.

„Als ehemalige Auszubildende der Gemeinde Linsengericht liegt mir dieses Thema, also die Attraktivität der Gemeindeverwaltung als Arbeitgeberin und die nun nach rund 20 Jahren räumlich endlich wieder mögliche Einstellung von Auszubildenden zur Nachwuchsgewinnung in Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels sehr am Herzen“, ergänzt Bürgermeisterkandidatin und Gemeindevertreterin Nicole Dein.

„Ich freue mich, dass die Bauarbeiten am Rathausneubau in Altenhaßlau sehr gut im Zeitplan liegen und die Gemeinde nun auch im Verwaltungsbereich wieder ausbilden kann. Auch auf dem Feld der Digitalisierung in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung, der Kindertagesstätten, der Feuerwehren und des Bauhofes wird in Linsengericht seit vielen Jahren gute Arbeit geleistet und nach meinem Eindruck ist die Gemeinde hier bereits wesentlich weiter vorangekommen, als zahlreiche andere Städte und Gemeinden. Insgesamt werde ich mich jedoch für mehr Transparenz einsetzen, um die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde frühzeitiger und direkter über die verschiedenen gemeindlichen Themen zu informieren“, so Nicole Dein abschließend.

hinten von links: Mark Trageser, Nicole Dein, Annette Braun

vorne von links: Klaus Balzer, Heinz Breitenbach, Dirk Seybold, Sebastian Dein und Ruben Hundhausen